04 Baukasten der Medienkompetenz
Lehrmaterial für Ausbildende zu Suchmaschinen, Fake News, Datenschutz, Urheberrecht, Lernmedien u.a.m.
Reiter
Eine detaillierte Übersicht über Inhalte, Ablauf, Materialien und Durchführung findet sich im Dokument Baukasten_Medienkompetenz_Uebersicht.pdf (rechts als PDF, unten als docx).
Was ist der Baukasten der Medienkompetenz?
Der Baukasten der Medienkompetenz ist eine Reihe von Lehrmaterialien zur Förderung von Medienkompetenz in der beruflichen Bildung. Er richtet sich an Ausbildende und Lehrende zur Anwendung in der beruflichen Bildung, z.B. Berufsschulen, Berufsförderungswerke (hier besonders geeignet für den Einsatz in der Reha-Vorbereitung) und Berufsbildungswerke. Aufgrund seines allgemeinbildenden Charakters ist er aber auch in anderen Kontexten gut verwendbar und dank der CC BY-SA-Lizenzierung für die jeweilige Anwendung gezielt anpassbar. Die Einteilung in Module (Themenblöcke) ermöglicht es, je nach Bedarf auch nur einzelne Inhalte zu thematisieren. Inhaltlich orientiert sich der Baukasten an der von der Kultusministerkonferenz (2016) entwickelten Strategie zur "Bildung in der digitalen Welt". Methodisch greift er auf Ansätze des Universal Design for Instruction (UDI) zurück, um inklusive Zugänge zu den Themen zu ermöglichen. Dazu gehört z. B., dass empfohlen wird, Arbeitsmaterialien analog und digital verfüg- und bearbeitbar zu machen, dass alle Dokumente barrierefrei angelegt sind, dass PowerPoint-Präsentationen auch als vertonte Videos bereitstehen, und dass Vorschläge für sog. „Lernsnacks“ zur Verteilung z. B. über einen Messenger-Dienst gemacht werden.
Inhalte, Lernziele, Berufsrelevanz
Kaufleute für Büromanagement haben in ihrem beruflichen Alltag ständig mit digitalen Medien zu tun, sei es zur Kommunikation, zur Recherche, zur Aufbereitung von Inhalten oder zur Abwicklung von Geschäften im Internet. Dabei ist es nicht nur wichtig, die verwendeten Programme und Anwendungen (etwa Word/Excel/PowerPoint, Browser, Suchmaschinen etc.) zu kennen und bedienen zu können, sondern auch über allgemeinere Phänomene, Wirkungsweisen, Risiken und Chancen der digitalisierten Welt Bescheid zu wissen. Nur dann ist ein kompetenter und sicherer Umgang mit digitalen Medien und Tools möglich. Dieser beinhaltet den kritischen Umgang mit Angeboten und Nachrichten aus dem Netz, das zielgerichtete Suchen von Informationen und Quellen und der Beurteilung ihrer Glaubwürdigkeit, Kenntnisse des Datenschutzes und Urheberrechts sowie Fähigkeiten der Nutzung digitaler Tools zur Vermittlung von Inhalten und Themen.
Modulare Struktur
Der Baukasten der Medienkompetenz verfügt über sechs Module, die Lehrmaterialien zu den einzelnen Themen beinhalten. Die Module können in Gänze durchlaufen oder einzeln verwendet werden. Bei Anwendung aller Module empfiehlt sich die vorgeschlagene Reihenfolge. Modul 1 und 2 vermitteln Grundlagen, die in den Folgemodulen angewendet werden können (Umgang mit Office-Programmen und Suchmaschinen). Modul 3 und 4 regen zur tieferen Auseinandersetzung mit (gesellschaftlichen) Wirkungsweisen digitaler Medien an, während Modul 5 und 6 eher praktisch ausgerichtet sind (Herstellung von Lernmedien, Nutzung von Messenger zum Lernen).
Der Baukasten der Medienkompetenz ist eine Reihe von Lehrmaterialien zur Förderung von Medienkompetenz in der beruflichen Bildung. Er richtet sich an Ausbildende und Lehrende zur Anwendung in der beruflichen Bildung, z.B. Berufsschulen, Berufsförderungswerke (hier besonders geeignet für den Einsatz in der Reha-Vorbereitung) und Berufsbildungswerke. Aufgrund seines allgemeinbildenden Charakters ist er aber auch in anderen Kontexten gut verwendbar und dank der CC BY-SA-Lizenzierung für die jeweilige Anwendung gezielt anpassbar. Die Einteilung in Module (Themenblöcke) ermöglicht es, je nach Bedarf auch nur einzelne Inhalte zu thematisieren. Inhaltlich orientiert sich der Baukasten an der von der Kultusministerkonferenz (2016) entwickelten Strategie zur "Bildung in der digitalen Welt". Methodisch greift er auf Ansätze des Universal Design for Instruction (UDI) zurück, um inklusive Zugänge zu den Themen zu ermöglichen. Dazu gehört z. B., dass empfohlen wird, Arbeitsmaterialien analog und digital verfüg- und bearbeitbar zu machen, dass alle Dokumente barrierefrei angelegt sind, dass PowerPoint-Präsentationen auch als vertonte Videos bereitstehen, und dass Vorschläge für sog. „Lernsnacks“ zur Verteilung z. B. über einen Messenger-Dienst gemacht werden.
Inhalte, Lernziele, Berufsrelevanz
Kaufleute für Büromanagement haben in ihrem beruflichen Alltag ständig mit digitalen Medien zu tun, sei es zur Kommunikation, zur Recherche, zur Aufbereitung von Inhalten oder zur Abwicklung von Geschäften im Internet. Dabei ist es nicht nur wichtig, die verwendeten Programme und Anwendungen (etwa Word/Excel/PowerPoint, Browser, Suchmaschinen etc.) zu kennen und bedienen zu können, sondern auch über allgemeinere Phänomene, Wirkungsweisen, Risiken und Chancen der digitalisierten Welt Bescheid zu wissen. Nur dann ist ein kompetenter und sicherer Umgang mit digitalen Medien und Tools möglich. Dieser beinhaltet den kritischen Umgang mit Angeboten und Nachrichten aus dem Netz, das zielgerichtete Suchen von Informationen und Quellen und der Beurteilung ihrer Glaubwürdigkeit, Kenntnisse des Datenschutzes und Urheberrechts sowie Fähigkeiten der Nutzung digitaler Tools zur Vermittlung von Inhalten und Themen.
Modulare Struktur
Der Baukasten der Medienkompetenz verfügt über sechs Module, die Lehrmaterialien zu den einzelnen Themen beinhalten. Die Module können in Gänze durchlaufen oder einzeln verwendet werden. Bei Anwendung aller Module empfiehlt sich die vorgeschlagene Reihenfolge. Modul 1 und 2 vermitteln Grundlagen, die in den Folgemodulen angewendet werden können (Umgang mit Office-Programmen und Suchmaschinen). Modul 3 und 4 regen zur tieferen Auseinandersetzung mit (gesellschaftlichen) Wirkungsweisen digitaler Medien an, während Modul 5 und 6 eher praktisch ausgerichtet sind (Herstellung von Lernmedien, Nutzung von Messenger zum Lernen).
In diesem Video erfahren Sie in neun Minuten, welche Grundgedanken und wissenschaftlichen Konzepte dem Baukasten der Medienkompetenz zugrunde liegen.
Suche mit Schlagworten: Klicken Sie das Schlagwort an, das Sie interessiert und gehen Sie dann auf "Suchen". Im Bereich rechts neben den Begriffen werden die Ergebnisse angezeigt.
Bitte beachten: wenn Sie zwei oder mehr Schlagworte anklicken, startet die Suche mit einer "und"-Verknüpfung, d.h. es werden nur die Ergebnisse angezeigt, die alle markierten Schlagworte gleichzeitig enthalten.
Bitte beachten: wenn Sie zwei oder mehr Schlagworte anklicken, startet die Suche mit einer "und"-Verknüpfung, d.h. es werden nur die Ergebnisse angezeigt, die alle markierten Schlagworte gleichzeitig enthalten.
Der Baukasten der Medienkompetenz und dessen Inhalte stehen - sofern nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 4.0. Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt.
Hier unterhalb finden Sie Lehrmaterialien (Arbeitsaufträge, Lehrhinweise, Präsentationen, Handouts etc.) des Baukastens der Medienkompetenz. Sie wurden entwickelt und erprobt in enger Zusammenarbeit zwischen der TH Köln (Institut für Medienforschung und Medienpädagogik) und dem BFW Köln im Rahmen des Projekts IDiT – Including.Digital.Twins (Webseite des Projekts: idit.online).