05 Rechnungswesen mit Klaus Höhnerbach

Grundlagen der Buchführung
Herzlich Willkommen zu einer einfachen Einführung in das Externe Rechnungwesen mit Klaus Höhnerbach. Träume mit Klaus Höhnerbach mit und bekomme einen ersten Eindruck dazu, wie eine Bilanz aussieht und sich im Geschäftsjahr verändert.

Informiere dich dann weiter zum Rechnungswesen. Mittels dieses Wissensbausteins erfährst du erste Aspekte über die Ziele des
Rechnungswesens und die Funktion des Rechnungswesens für Unternehmen. Du lernst die unterschiedlichen Funktionen des internen und externen Rechnungswesen zu unterscheiden und zu nutzen. Beschäftige dich damit, welche Ziele das Rechnungswesen verfolgt. Welche Aufgaben hat es und worin unterscheiden sich Internes und Externes Rechnungswesen.

Informiere dich zu den Gesetzesquellen die als Grundlage für das Rechnungswesen dienen. Lese die Zeilen, um sich besser im Dschungel der Gesetze zurechtzufinden. Finde Tipps, um bei wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen das Internet zu nutzen. Lernen wichtige Literatur- und Rechtsquellen kennen.

Klaus Höhnerbach versteht, das es eine Buchfuehrungspflicht gibt und was dies bedeutet. Lese in diesem Wissensbaustein um zu erfahren, ob ein Unternehmen buchführungspflichtig ist und erfahre Weiteres zum Kaufmannsbegriff und zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung.

Die Bilanzierung wird dann ganz grundlegend unter die Lupe genommen: Der Aufbau von Bilanzen wird in Grundzügen erläutert. Veränderungen in der Bilanz werden nachvollzogen. Die Auswirkung bestimmter Geschäftsvorfälle auf die Bilanz werden erklärt. D.h. nach dem Durcharbeiten des Wissensbausteins sind Sie in der Lage, den Aufbau von Bilanzen in Grundzügen zu erläutern, • Veränderungen in der Bilanz nachzuvollziehen und die Auswirkung bestimmter Geschäftsvorfälle auf die Bilanz zu erklären.

Der Kaufmann hat nach § 240 Abs. 1 und 2 HGB „zu Beginn seines Handelsgewerbes und zum Ende eines jeden Geschäftsjahres ein Inventar aufzustellen.“ Nach dem Durcharbeiten des Wissensbausteins bist du in der Lage die Verpflichtungen zur jährlichen Durchführung einer Inventur zu kennen, die Methoden der Inventur abzugrenzen und den Aufbau eines Inventars zu erläutern.

§ 252 Abs. 1 Nr. 5 HGB fordert konkret die periodengerechte Ermittlung des Erfolgs: „Aufwendungen und Erträge des Geschäftsjahres sind unabhängig von den Zeitpunkten der entsprechenden Zahlungen im Jahresabschluss zu berücksichtigen". Und Klaus Höhnerbach geht daraus resultierend der Gewinnermittlung auf den Grund. Studiere, wie du den Gewinn / Verlust eines Unternehmens durch den Vergleich der Bilanz mit der Vorjahresbilanz ermitteln und wie du Privateinlagen und Privatentnahmen bei der Gewinnermittlung zu berücksichtigen hast. Wie dargestellt, soll durch die Buchführung der Geschäftserfolg ermittelt werden.

So ganz nebenbei, aber eigentlich im Kern der Sache, gelangt Klaus Höhnerbach dabei zu der Technik der Buchführung. Studiere den Wissensbausteins und du bist in der Lage, die Bedeutung der Auflösung der Bilanz in Konten zu erläutern, das Verhältnis von ‚Inventar‘ und ‚Bilanz‘ zu erklären und die Funktionalität von ‚Konten‘ in der Buchführung zu nutzen.

Und so bucht man spezielle Fälle.Ein herzliches Dankeschön an Peter Plaumann, der die Höhnerbach Bilder gestaltet hat.
Dekorativ